Antworten auf Ihre Fragen zum Familienbudget

Wir wissen, dass jede Familie andere Herausforderungen hat. Hier finden Sie praktische Antworten auf häufige Fragen – ehrlich und ohne Versprechen, die wir nicht halten können.

Unsere Entwicklung seit 2019

Von einer kleinen Beratung für Nachbarn bis zu einem Team, das Familien in ganz Deutschland unterstützt. Diese Reise zeigt, wie wir gewachsen sind – und wo wir hinwollen.

1

Anfang 2019 – Die ersten Schritte

Alles begann mit drei Familien aus unserer Nachbarschaft, die Hilfe bei der Haushaltsplanung brauchten. Kein großes Büro, nur ein Laptop und viel Kaffee. Wir haben schnell gemerkt, dass es nicht um perfekte Tabellen geht, sondern um echte Gespräche über Geld.

2

2021 – Erweiterung des Angebots

Nach zwei Jahren waren es schon über 40 Familien. Wir haben angefangen, Workshops anzubieten – nicht die typischen Vorträge, sondern praktische Sitzungen, bei denen Eltern ihre eigenen Zahlen mitbringen konnten. Die Nachfrage war größer als erwartet.

3

2023 – Digitale Werkzeuge entwickelt

Wir haben bemerkt, dass viele Familien zwischen Terminen Unterstützung brauchen. Also haben wir einfache Online-Tools gebaut – nichts Kompliziertes, nur hilfreiche Planungsvorlagen und Checklisten. Die meisten unserer Kunden nutzen sie heute regelmäßig.

4

2025 – Neue Perspektiven für Herbst

Für September 2025 planen wir eine neue Workshopreihe speziell für Alleinerziehende. Außerdem arbeiten wir an einem Mentorenprogramm, bei dem erfahrene Familien anderen helfen können. Die Details sind noch nicht fertig, aber die Idee entstand aus vielen Gesprächen mit unseren Kunden.

Was uns wichtig ist

Wir haben keine Unternehmensphilosophie an der Wand hängen. Aber ein paar Dinge ziehen sich durch unsere Arbeit, seit wir angefangen haben.

Ehrlichkeit ist eine davon. Wir erzählen Familien nicht, dass sie in drei Monaten alle Schulden loswerden oder plötzlich reich werden. Budgetplanung ist oft mühsam und braucht Zeit. Manche Familien sehen schnell Fortschritte, andere brauchen ein Jahr oder länger.

Beispiel aus der Praxis

Familie Löbner aus Dresden kam 2023 zu uns mit der Idee, innerhalb von sechs Monaten 5.000 Euro zu sparen. Nach dem ersten Gespräch war klar: unrealistisch. Wir haben gemeinsam einen Plan für 18 Monate entwickelt. Heute haben sie ihr Ziel fast erreicht – nicht weil wir Wunder vollbracht haben, sondern weil der Plan zu ihrer Realität passte.

Familie bei gemeinsamer Finanzplanung am Küchentisch

Häufige Fragen unserer Kunden

Diese Fragen kommen immer wieder. Manche sind technisch, andere sehr persönlich. Wir versuchen hier, so konkret wie möglich zu antworten.

Wie lange dauert es normalerweise? Die meisten Familien arbeiten drei bis sechs Monate aktiv mit uns. Einige brauchen nur eine Erstberatung, andere bleiben ein Jahr oder länger in Kontakt. Es kommt darauf an, wie komplex die Situation ist und wie viel Zeit Sie selbst investieren können.

Was passiert beim ersten Treffen? Wir reden. Klingt simpel, ist es auch. Sie erzählen uns, wo Sie stehen und was Sie erreichen möchten. Wir schauen uns Ihre Zahlen an – nicht um zu urteilen, sondern um zu verstehen. Danach schlagen wir vor, wie wir helfen könnten.

Müssen wir alle Unterlagen mitbringen? Nein. Beim ersten Termin reicht eine grobe Übersicht: Einkommen, große Ausgaben, vielleicht bestehende Schulden. Je mehr Details Sie haben, desto besser können wir arbeiten – aber wir fangen auch mit weniger an.

Individuelle Beratung

Jede Familie ist anders. Wir bauen keine Standard-Budgets, sondern schauen uns an, was bei Ihnen funktionieren könnte.

Langfristige Begleitung

Viele Kunden kommen nach Monaten zurück, wenn sich etwas verändert hat. Das ist völlig normal und gehört dazu.

Finanzberater Henrik Voss

Henrik Voss

Arbeitet seit 2020 mit uns. Hat selbst zwei Kinder und kennt die Herausforderung, wenn plötzlich neue Ausgaben auftauchen. Spezialisiert auf Familien mit Schulkindern.

Budgetberaterin Johanna Fendrich

Johanna Fendrich

Kam 2022 zu uns, nachdem sie jahrelang in einer Schuldnerberatung gearbeitet hat. Sie spricht oft mit Alleinerziehenden und Familien in schwierigen Situationen.

Finanzcoach Dietmar Schütz

Dietmar Schütz

Der älteste im Team und derjenige, der am meisten Geduld hat. Er erklärt Finanzthemen so, dass man sie versteht – ohne Fachchinesisch. Arbeitet oft mit Großfamilien.

Noch offene Fragen?

Wenn Sie hier nicht gefunden haben, was Sie suchen, sprechen Sie einfach mit uns. Ein Telefonat oder eine E-Mail reicht für den Anfang.

Kontakt aufnehmen